Reinhard Jirgl

deutscher Schriftsteller; eine der wichtigsten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur; Werke: Romane u. a.: "Mutter Vater Roman", "Abschied von den Feinden", "Hundsnächte", "Die atlantische Mauer", "Die Unvollendeten", "Die Stille", "Nichts von euch auf Erden", "Oben das Feuer, unten der Berg"

* 16. Januar 1953 Berlin (Ost)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/2016

vom 18. Oktober 2016 (mf), ergänzt um Meldungen bis KW 34/2019

Herkunft

Reinhard Jirgl wurde am 16. Jan. 1953 im Ostteil von Berlin/DDR geboren. Er wuchs bei der Großmutter in Salzwedel in der Altmark auf. 1964 kehrte er nach Berlin zu den Eltern zurück, die beide als Dolmetscher arbeiteten.

Ausbildung

J. besuchte die Oberschule bis zur zehnten Klasse und absolvierte gleichzeitig eine Ausbildung als Elektromechaniker. Ab 1969 belegte er neben der Berufstätigkeit Kurse am Abendgymnasium und studierte ab 1971 Elektronik an der Berliner Humboldt-Universität. 1975 schloss er die akademische Ausbildung als Ingenieur ab.

Wirken

Berufstätigkeit und erste Veröffentlichungen

Berufstätigkeit und erste Veröffentlichungen1975-1978 war J. als Ingenieur an der Adlershofer Akademie berufstätig. Von dort wechselte er als Beleuchtungstechniker an die Volksbühne in Ost-Berlin, um sich mehr ...